Herzlich Willkommen auf der Webseite unserer Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule Garmisch-Partenkirchen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Grund- und Mittelschule im Ortsteil Partenkirchen.
Schülerinnen und Schüler der 1. bis 10. Jahrgangsstufe können unsere Schule besuchen. Wir bieten in unserer Sekundarstufe neben den Regelklassen den Ganztagszweig und den Mittlere-Reife-Zweig (M-Zug) an. Breite Bildungsangebote und ein reiches Schulleben fördern und begleiten die Kinder und Jugendlichen.

- 🎨 Malwettbewerb Frühjahrskonzert 2023
- 📼 Videos zum bilingualen Unterricht
- 🏐 Bezirksfinale Volleyball/ Wettkampfklasse III
- 🧑💼 Beamtenlaufbahn für Mittelschüler
- 💡Bilinguale Grundschule
- 📚 Informationen zur Schuleinschreibung
- 🎿 Wintersportwoche
- 🗞️ Pressespiegel Tanzprojekt
- ❗️Wichtige Information – Sekretariat
- 🏰 Berufsorientierung mal ganz anders
- ✍️ Potentialanalyse der Klasse 7M
- 👩🎓 Berufsorientierungsmaßnahme der Klasse 8M
- 🐢 50 Jahre Momo – Wir machen mit!
- 🐸Die Frösche in der Milch | Impuls für einen guten Start in das neue Jahr
- 📃Steckbriefe Elternbeirat
- 📼getanzte Alpensinfonie als Videoprojekt
- 🎺 Rock ’n’ Roll
- 🎺 Bläserklassen Proben 
- 🎄🎺Gesegnete Feiertage
- 👨🎓 Bewerbertage
Bürozeiten | Sekretariat |
07:15 – 08:30 Uhr 11:00 – 13:30 Uhr | |
Mi | zusätzlich 15:00 – 16:30 Uhr |
Wenn Sie im Sekretariat etwas zu erledigen haben, können Sie gern kommen:
morgens von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr
und am Mittwochnachmittag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Sekretariat ist krankheitsbedingt ab Februar 2023 nur jeweils am
Mittwoch und Donnerstag geöffnet. Dringende Anfragen senden Sie bitte
per Mail.
"Kultur macht stark" Projekte Aktuelles Allgemein Alpensinfonie Aus dem Ministerium Berufseinstiegsbegleiter an der Schule Berufsorientierung Bläserklassen Briefe für Schüler Einschulung ganztägiger Unterricht Grundschulaktivitäten Grünes Klassenzimmer Impressionen Infos zum Schulanfang JaS-Elternbriefe JaS – Sozialarbeit karitativ Klassenlehrerprinzip M-Zug Mitteilungen Mittelschulaktivitäten Mittlerer Bildungsabschluss in der 10. Klasse Mittlerer Schulabschluss OGTS Presse Qualifizierender Mittelschulabschluss Quali in der 9. Jahrgangsstufe Schulfrühstück Schulleben Tanzprojekte Unterricht Vorschulprojekt