Schulpsychologische Beratung


Aufgaben der Schulpsychologie sind die Betreuung und Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei schulischen Fragestellungen und auftretenden Schwierigkeiten. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos. Sie schließt die enge Zusammenarbeit mit Beratungslehrkräften und außerschulischen Einrichtungen ein.

Wer ist für unsere Schule zuständig?

Frau Christina Heine Staatliche Schulpsychologin

Liebe Eltern, liebe Schüler,

als zuständige Schulpsychologin möchte ich mich und das Angebot der schulpsychologischen Beratung hiermit kurz vorstellen:

Aufgaben der Schulpsychologie sind die Betreuung und Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei schulischen Fragestellungen und auftretenden Schwierigkeiten.
Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Sie schließt die enge Zusammenarbeit mit Beratungslehrkräften und außerschulischen Einrichtungen ein.

Wann wende ich mich an die Schulpsychologin?

Bei

  • Lern- und Leistungsstörungen: z.B. Lese-Rechtschreib-Störung, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten, plötzlicher Leistungsabfall etc.
  • Ängste
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Mobbing
  • psychische Probleme Ihres Kindes
  • familiäre Problematiken
  • Schulverweigerung
  • Konflikte und Gewalt

Wie kann ich Kontakt zur Schulpsychologin aufnehmen?

Kontakt:

Frau Christina Heine

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Formulare:

Anmeldebogen

Schweigepflichtentbindung


Kontakt zur Schulberatung:

Montag 9:15 - 10:00 Uhr
Mittwoch 9:30 - 10:15 Uhr